Fütterungsanlagen und
Fütterung für Pferde - Fütterungstechnik
Pferd
Pferde haben einen relativ kleinen Magen,
der maximal etwa 1 kg Futter aufnehmen kann.
Deshalb sind Pferde von Natur aus
Dauerfresser. Überschüssiges Futter führt zu
Koliken.
Automatische Fütterungsanlage für
Pferde verteilen eine auf jedes Pferd
individuell abgestimmte Futtermenge auf bis
zu 6 Portionen, Das Pferd frisst den ganzen
Tag. Langeweile und die damit verbundenen
Folgen wie z.B. Koppen werden reduziert. Die
Kolikgefahr ist stark eingeschränkt.
Automatisches füttern ist uneingeschränkt
artgerecht.
Die beste Art Pferde richtig zu
füttern
Die Futtermenge und, je nach Anlagentyp,
das Mischverhältnis kann individuell auf
jedes Pferd abgestimmt werden. Deshalb wird
jedes Pferd, egal ob tragende Stute oder
Sportpferd, optimal mit der idealen Futter-
und Mineralienmenge versorgt.
Das Ergebnis: Pferde, die mit einer
zentralen Anlage gefüttert werden, sind
leistungsfähig, gesund und rundum zufrieden.
Darüber hinaus sind sie jeder Zeit zur
Arbeit bereit.
Fütterungsanlagen rechnen sich
Die Gründe liegen auf der Hand:
Die Fütterung der Pferde ist mit
einem großen
Zeitaufwand verbunden. Diese Zeit
kann jetzt anders genutzt werden.
Auch an Wochenenden erhalten die
Tiere ohne menschlichen Einsatz
termingerecht ihr Futter:
- immer pünktlich,
- immer zuverlässig,
- immer richtig dosiert.
|
 |
Kosten für einen Futtermeister
entfallen
Weil die Tiere über den ganzen Tag
verteilt eine optimale Futtergabe erhalten,
haben sie immer Appetit. Energieverluste
werden reduziert und die täglichen
Gesamtfuttermenge auf ein optimales Quantum
beschränkt.
Das Spielen mit dem Futter im Trog, das man
bei Pferden beobachten kann, die mit 2
Riesenportionen abgespeist werden, findet
nicht statt. Auch das führt zu einer
deutlichen Ersparnis.
Weil sich das Futter in einem Kreislauf
befindet, haben Schädlinge wie Ratten und
Mäuse in einem Stall keine Chance.
Fütterungs-Anlagen sind für hohe
Betriebssicherheit bei niedrigen
Betriebskosten entwickelt worden.
Das Gehirn jeder Anlage ist ein Rechner, der
die Fütterung steuert. Je nach Anlage ist
dabei eine Fernüberwachung mit direkten
Zugriff auf die Futterkurve möglich.